Skip to main content

Von der Region, für die Region

Ihre Agrargenossenschaft im Rheinland

Wir suchen Sie!

GESTALTEn SIE MIT UNS DIE ZUKUNFT – werdenSie Teil unseres Teams

Pflanzenbau

Vom Acker zur Ernte – Ihr Experte für modernen Pflanzenbau

Vermarktung

Vom Acker bis zum Verbraucher – Vermarktung, die verbindet

Futtermittel

Regional, hochwertig, vielseitig – Ihr Partner für Futtermittel

Energie

Für die Region – Verlässlich, flexibel, leistungsstark

Pflanzenschutz & Co.

entdecke unsere Auswahl

PFLANZENBAU

Vermarktung

Futtermittel

BBR

DIGITAL

Energie

LOGISTIK

VERSICHERUNG

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

AKTUELLES

  • Exportzoll auf Ölsaaten
    Überraschende Kehrtwende im ukrainischen Parlament. Die Abgeordneten haben grünes Licht für einen Exportzoll auf Raps und Sojabohnen gegeben; das war zuvor nicht absehbar. Bei der Ausfuhr fällt künftig eine Abgabe von 10% an. Das soll die Verarbeitung von Agrarrohstoffen in heimischen Unternehmen fördern und so die Wertschöpfung des Agrar- und Ernährungssektors steigern.

    mehr erfahren

  • Säulenstruktur wohl bald Geschichte
    Die GAP-Struktur aus Erster und Zweiter Säule dürfte zumindest laut den GAP-Reformvorschlägen der Kommission bald Geschichte sein. Stattdessen droht größeren Betrieben eine niedrig angesetzte Degression und Kappung. Gleichzeitig will Agrarkommissar Hansen verstärkt auf Anreize setzen.

    mehr erfahren

  • Ausstiegswelle bei Schweinehaltern
    Mit einer deutlichen Warnung hat sich die ISN in die politische Diskussion um den Umbau der Nutztierhaltung eingeschaltet: „Ohne Unterstützung werden wir weite Teile der deutschen Ferkelerzeugung verlieren“, erklärte die Interessengemeinschaft in Reaktion auf ihre aktuellen Umfrageergebnisse. Diese zeigen, dass sich in der Sauenhaltung ein dramatischer Strukturbruch abzeichnet. In der Schweinemast wird der Umbau der Ställe weiterhin durch sich widersprechende rechtliche Vorgaben ausgebremst. Die ISN befürchtet eine Ausstiegswelle bei den Schweinehaltern.

    mehr erfahren

  • Keine Mehrheit für Aufhebung
    Die Übergangsregelung für die Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes wird bis 1. März 2026 verlängert. Der Bundesrat fordert eine grundlegende Überarbeitung des Gesetzes. Die Ausschussempfehlung, das Gesetz aufzuheben, wird nicht angenommen.

    mehr erfahren

  • EU-Agrarminister für Verschiebung
    Landwirtschaftsminister aus achtzehn EU-Mitgliedstaaten haben die EU-Kommission aufgefordert, die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) deutlich zu vereinfachen. Solange müsse die EUDR aufgeschoben werden, mahnen sie. Nach Ansicht der unterzeichnenden Minister widerspricht die EUDR in aktueller Form dem Ziel der Kommission nach mehr Wettbewerbsfähigkeit.

    mehr erfahren

  • Rainer will ländliche Räume stärken
    Anlässlich des am 6. Juli erstmals stattfindenden Welttags der ländlichen Entwicklung hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer die Chancen von ländlichen Räumen betont. Der Agrarressortchef kündigte an, sich für Investitionen und regionale Wertschöpfung in den ländlichen Räumen einzusetzen. Den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen sieht er als „wichtiges Signal“.

    mehr erfahren

  • EFTA und Mercosur sind sich einig
    Die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein haben mit den Mercosur-Staaten ein Freihandelsabkommen vereinbart. Profitieren sollen 97% des Handelsvolumens. Brasiliens Bauernverband CNA hofft, dass die Einigung mit den EFTA-Staaten auch einen positiven Effekt auf das geplante Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union hat.

    mehr erfahren

  • Milliardenförderung auf der Kippe
    Die Haushaltspolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase und Oliver Vogt, setzen sich dafür ein, dass im Haushalt 2026 Mittel für die Tierhaltung bereitgestellt werden. Mit dem Borchert-Konzept habe man gute Argumente. Die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur hat sich aus ihrer Sicht bewährt und sollte nicht durch Bundesprogramme unterlaufen werden.

    mehr erfahren

News über WhatsApp

Erhalten Sie jetzt alle Neuigkeiten (Angebote, Buir-Bliesheimer News und aktuelle landwirtschaftliche Infos) direkt auf Ihr Smartphone.

Einfach den folgenden Button anklicken und unseren WhatsApp-Service nutzen

Wir sind BB

Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

Oliver Kerber

Geschäftsstellenleiter Eschweiler

Hubert Feucht

Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

Heinz-Josef Klein

Kundenbetreuer Dürscheven

Hendrik Langenbrink

Verkauf und Disposition Dürscheven

Yannick Strotkötter

Auszubildende Nörvenich

Lea Voets

duale Studentin Derkum

Isabel Klapczynski

    Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

    Oliver Kerber

    Geschäftsstellenleiter Eschweiler

    Hubert Feucht

    Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

    Heinz-Josef Klein

    Kundenbetreuer Dürscheven

    Hendrik Langenbrink

    Verkauf und Disposition Dürscheven

    Yannick Strotkötter

    Auszubildende Nörvenich

    Lea Voets

    duale Studentin Derkum

    Isabel Klapczynski