Skip to main content

Von der Region, für die Region

Ihre Agrargenossenschaft im Rheinland

Wir suchen Sie!

GESTALTEn SIE MIT UNS DIE ZUKUNFT – werdenSie Teil unseres Teams

Pflanzenbau

Vom Acker zur Ernte – Ihr Experte für modernen Pflanzenbau

Vermarktung

Vom Acker bis zum Verbraucher – Vermarktung, die verbindet

Futtermittel

Regional, hochwertig, vielseitig – Ihr Partner für Futtermittel

Energie

Für die Region – Verlässlich, flexibel, leistungsstark

Pflanzenschutz & Co.

entdecke unsere Auswahl

PFLANZENBAU

Vermarktung

Futtermittel

BBR

DIGITAL

Energie

LOGISTIK

VERSICHERUNG

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

AKTUELLES

  • Bodensanierung wird teuer
    Die Sanierung der landwirtschaftlich genutzten Böden in der Ukraine nach dem Krieg wird ein finanzieller Kraftakt. Davon gehen Forscher aus Wageningen aus. Sie schätzen die Kosten auf mehr als 17 Mrd. Euro. Bomben, Minen und Chemikalien haben den Böden schwer zugesetzt. Es ist mit weitreichenden Kontaminationen zu rechnen, und zahlreiche Krater überziehen die Felder.

    mehr erfahren

  • Produktionsaus nicht ausgeschlossen
    Die Bayer AG könnte sich gezwungen sehen, die Herstellung von Glyphosat einzustellen. Diese Option hat der Vorstandsvorsitzende Bill Anderson in einem Interview mit dem Handelsblatt ins Spiel gebracht. Klagen gegen das Breitbandherbizid, aber auch billige Nachahmerprodukte belasteten die Marge, erklärte Anderson weiter.

    mehr erfahren

  • Trump hat sich verzockt
    Der vormalige Generaldirektor der Generaldirektion Landwirtschaft in der EU-Kommission, Jerzy Plewa, bewertet die Auswirkungen der Trump’schen Zollpolitik. Positives hat er dem Gebaren des US-Präsidenten nicht abzugewinnen. Er hofft auf ein rasches Ende des Zollspektakels – und lobt die EU-Kommission für ihre Besonnenheit.

    mehr erfahren

  • Verbände unterstützen Merz
    Wirtschaftsverbände warnen davor, den Mindestlohn politisch festzulegen. Sie kritisieren den Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot, weil damit Zielmarken festgelegt würden. CDU-Chef Merz betont, man habe keinen 15 Euro Mindestlohn vereinbart. Arbeitgeber und Gewerkschaft interpretieren die EU-Mindestlohnrichtlinie unterschiedlich.

    mehr erfahren

  • EU meldet Rekordzahlen
    Der EU-Kommission zufolge wurden 2024 Agrarrohstoffe und Lebensmittel im Wert von 235,4 Mrd. Euro aus der Europäischen Union exportiert. Zweitwichtigstes Zielland nach dem Vereinigten Königreich waren dabei die USA mit einem Anteil von 13%. Die gesamten Agrar- und Lebensmittelimporte der EU beliefen sich wertmäßig auf 171,8 Mrd. Euro. Wichtigstes Herkunftsland blieb Brasilien, das vor allem Ölsaaten und Eiweißpflanzen sowie Kaffee lieferte.

    mehr erfahren

  • Notfallzulassungen für Kartoffeln?
    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) steht offenbar kurz davor, über Notfallzulassungen von Insektiziden gegen die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu entscheiden. Das bestätigte der Abteilungsleiter Pflanzenschutz der Behörde, Thomas Schneider, gegenüber Journalisten. Auch für verschiedene Wurzelgemüsekulturen lägen entsprechende Anträge vor.

    mehr erfahren

  • Verbesserung über Zwischenfrüchte
    Neue Wege zur Verbesserung der Bodengesundheit in der Landwirtschaft zeigen Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung auf. Im Rahmen einer Literaturauswertung haben sie Pflanzen identifiziert, die Schadstoffe im Boden entfernen oder fixieren können. Solche Kulturen könnten nach Ansicht der Wissenschaftler gezielt als Zwischenfrüchte angebaut werden.

    mehr erfahren

  • BVL erlässt Notfallzulassung
    Das BVL hat sieben Insektiziden eine Notfallzulassung für den Einsatz im Zuckerrübenbau erteilt. Hintergrund ist der Befall durch die Schilf-Glasflügelzikade, die die Krankheiten SBR und Stolbur überträgt. Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker begrüßte den Schritt, mahnte aber an, dass es auch langfristige Lösungen brauche.

    mehr erfahren

News über WhatsApp

Erhalten Sie jetzt alle Neuigkeiten (Angebote, Buir-Bliesheimer News und aktuelle landwirtschaftliche Infos) direkt auf Ihr Smartphone.

Einfach den folgenden Button anklicken und unseren WhatsApp-Service nutzen

Wir sind BB

Kundenbetreuer Nörvenich

Thomas Vieten

Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

Olver Kerber

Geschäftsstellenleiter Eschweiler

Hubert Feucht

Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

Heinz-Josef Klein

Kundenbetreuer Dürscheven

Hendrik Langenbrik

Verkauf und Disposition Dürscheven

Yannick Strottkötter

Auszubildende Nörvenich

Lea Voets

duale Studentin Derkum

Isabel Klapczynski

Auszubildender Nörvenich

Felix Kuhnert

    Kundenbetreuer Nörvenich

    Thomas Vieten

    Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

    Olver Kerber

    Geschäftsstellenleiter Eschweiler

    Hubert Feucht

    Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

    Heinz-Josef Klein

    Kundenbetreuer Dürscheven

    Hendrik Langenbrik

    Verkauf und Disposition Dürscheven

    Yannick Strottkötter

    Auszubildende Nörvenich

    Lea Voets

    duale Studentin Derkum

    Isabel Klapczynski

    Auszubildender Nörvenich

    Felix Kuhnert