Skip to main content

Von der Region, für die Region

Ihre Agrargenossenschaft im Rheinland

Wir suchen Sie!

GESTALTEn SIE MIT UNS DIE ZUKUNFT – werdenSie Teil unseres Teams

Pflanzenbau

Vom Acker zur Ernte – Ihr Experte für modernen Pflanzenbau

Vermarktung

Vom Acker bis zum Verbraucher – Vermarktung, die verbindet

Futtermittel

Regional, hochwertig, vielseitig – Ihr Partner für Futtermittel

Energie

Für die Region – Verlässlich, flexibel, leistungsstark

Pflanzenschutz & Co.

entdecke unsere Auswahl

PFLANZENBAU

Vermarktung

Futtermittel

BBR

DIGITAL

Energie

LOGISTIK

VERSICHERUNG

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

AKTUELLES

  • Eine Checkliste für den Anbau von Lupinen finden Sie hier.
    Bei einer Anhörung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen deutlich gemacht, dass die autonomen Handelsmaßnahmen mit der Ukraine nicht über den 5. Juni hinaus verlängert werden sollen. Danach würde wieder das bereits bestehende Freihandelsabkommen greifen, möglicherweise in einer überarbeiteten Version. Mit Blick auf den Handelskonflikt mit den USA bekräftigte Hansen die Gesprächsbereitschaft der EU-Kommission.

    mehr erfahren

  • 34 Millionen Euro für Großprojekt
    In Niedersachsen sollen drei Moore mit einer Gesamtfläche von 1.840 Hektar renaturiert werden. Finanziell werden für das Projekt 34 Mio. Euro veranschlagt. 10 Mio. Euro werden von der EU bereitgestellt, der Rest verteilt sich zu gleichen Anteilen auf das Land Niedersachsen und die Region Hannover.

    mehr erfahren

  • Länder drängen auf Patentverbot
    Die Agrarministerkonferenz will ein Patentverbot für Pflanzen, die durch Neue Züchtungstechniken (NZT) entstanden sind. In einem Beschluss wird die Bundesregierung aufgefordert, sich dafür auf EU-Ebene einzusetzen. Eine deutliche Mehrheit der Länderressortchefs betont die Chancen, die in den neuen Verfahren liegen. Keine einheitliche Position fanden die Länder beim Thema Kennzeichnung.

    mehr erfahren

  • EFSA drängt auf mehr Überwachung
    Die EFSA sieht angesichts weiter steigender Zahlen von Vogelgrippeinfektionen bei Milchkühen in den USA Handlungsbedarf. Vor allem mögliche Überschneidungen in Regionen mit hohen Wildvogelpopulationsdichten und der Milchviehhaltung sollten nach Ansicht der Behörde besser untersucht werden. Das Risiko für den Menschen wird hingegen bisher vergleichsweise gering angesehen.

    mehr erfahren

  • Kommt neue Schwarzmeer-Initiative?
    Die USA und Russland haben sich auf eine Befriedung der Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer geeinigt. Damit keimt auch die Hoffnung auf eine Reaktivierung des Getreideabkommens auf, das Moskau im Juli 2023 aufgekündigt hatte. Allerdings stellt der Kreml eine Reihe von Forderungen, unter anderem die Aufhebung von Sanktionen.

    mehr erfahren

  • Großbritannien wieder offen
    Tiere und tierische Erzeugnisse aus Deutschland können noch in dieser Woche wieder auf die britische Insel geliefert werden. Minister Özdemir führt dies darauf zurück, dass nach Ausbruch der Seuche Mitte Januar in Brandenburg alle Beteiligten gemeinsam schnell und konsequent gehandelt und die notwendigen Maßnahmen eingeleitet hätten.

    mehr erfahren

  • Haltungskennzeichnung soll bleiben
    Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz sollte bleiben, aber grundlegend überarbeitet werden, fordert der Bauernverband. Genauso sieht das der BÖLW. Ein Inkrafttreten der Kennzeichnungspflicht zum 1. August 2025 wäre kaum machbar.

    mehr erfahren

  • Aldi Süd: Ein Drittel umgestellt
    Beim Discounter Aldi Süd stammen 33% der gekühlten Fleisch- und Wurstartikel aus den Haltungsformen 3, 4 oder 5. Eigenen Angaben zufolge ist dieses Zwischenziel fast zwei Jahre früher als vorgesehen erreicht worden. Bis 2030 will das Unternehmen vollständig auf die höheren Haltungsformen umsteigen.

    mehr erfahren

News über WhatsApp

Erhalten Sie jetzt alle Neuigkeiten (Angebote, Buir-Bliesheimer News und aktuelle landwirtschaftliche Infos) direkt auf Ihr Smartphone.

Einfach den folgenden Button anklicken und unseren WhatsApp-Service nutzen

Wir sind BB

Kundenbetreuer Nörvenich

Thomas Vieten

Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

Olver Kerber

Geschäftsstellenleiter Eschweiler

Hubert Feucht

Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

Heinz-Josef Klein

Kundenbetreuer Dürscheven

Hendrik Langenbrik

Verkauf und Disposition Dürscheven

Yannick Strottkötter

Auszubildende Nörvenich

Lea Voets

duale Studentin Derkum

Isabel Klapczynski

Auszubildender Nörvenich

Felix Kuhnert

    Kundenbetreuer Nörvenich

    Thomas Vieten

    Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

    Olver Kerber

    Geschäftsstellenleiter Eschweiler

    Hubert Feucht

    Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

    Heinz-Josef Klein

    Kundenbetreuer Dürscheven

    Hendrik Langenbrik

    Verkauf und Disposition Dürscheven

    Yannick Strottkötter

    Auszubildende Nörvenich

    Lea Voets

    duale Studentin Derkum

    Isabel Klapczynski

    Auszubildender Nörvenich

    Felix Kuhnert