Skip to main content

Von der Region, für die Region

Ihre Agrargenossenschaft im Rheinland

Wir suchen Sie!

GESTALTEn SIE MIT UNS DIE ZUKUNFT – werdenSie Teil unseres Teams

Pflanzenbau

Vom Acker zur Ernte – Ihr Experte für modernen Pflanzenbau

Vermarktung

Vom Acker bis zum Verbraucher – Vermarktung, die verbindet

Futtermittel

Regional, hochwertig, vielseitig – Ihr Partner für Futtermittel

Energie

Für die Region – Verlässlich, flexibel, leistungsstark

Pflanzenschutz & Co.

entdecke unsere Auswahl

PFLANZENBAU

Vermarktung

Futtermittel

BBR

DIGITAL

Energie

LOGISTIK

VERSICHERUNG

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

AKTUELLES

  • Schriftliche Verträge mit Ausnahmen
    Endlich hat sich auch Landwirtschaftsausschuss auf eine Position zur Änderung der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) verständigt. In dem Entwurf für das EU-Parlament folgen die Mitglieder dem Vorschlag der EU-Kommission nach schriftlicher Vertragspflicht. Ausnahmen sollen aber möglich sein. Bezeichnungen wie „Steak“ oder „Burger“ sollen für Erzeugnisse aus tierischem Fleisch reserviert bleiben.

    mehr erfahren

  • Weniger Erneuerbare eingespeist
    Im ersten Halbjahr sank die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien um 5,9%, vor allem weil der Wind seltener als im Vergleichszeitraum 2024 geweht hat. Auch die Biogasverstromung ging leicht um 1,8% zurück, während umgekehrt die Stromerzeugung aus Solarenergie stark zulegte. Unterm Strich fiel der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix damit von 61,6% auf 57,8%. Der Importüberschuss schrumpfte von 9,8 auf 8,3 Mrd. Kilowattstunden.

    mehr erfahren

  • Deutschland „nicht schlecht reden“
    Bei der alljährlichen Fragerunde vor Journalisten des VDAJ betonte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer, dass er Deutschland „hervorragend aufgestellt“ sieht. Zweifellos müsse das Land große Herausforderungen bewältigen, dies dürfe aber nicht dazu führen, dass die eigene Heimat andauernd schlecht geredet werde. Für den Stimmungsumschwung in der Landwirtschaft setzt er vor allem auf den Abbau von Bürokratie.

    mehr erfahren

  • Scharfe Kritik aus dem Berufsstand
    Das Landvolk Niedersachsen hat den vom Landeskabinett vorgelegten Entwurf für ein Agrarstrukturgesetz scharf kritisiert und Korrekturen angemahnt. Aus seiner Sicht geht die Umsetzung in die völlig falsche Richtung. Die Hauptkritikpunkte richten sich an das Landpachtverkehrsrecht und das Grundstücksverkehrsrecht. Zudem warnt das Landvolk vor einem neuen Bürokratie-Monster. Vizepräsident Kohlenberg spricht von einem „Agrarstrukturverschlimmerungsgesetz“.

    mehr erfahren

  • AbL warnt vor Ausverkauf
    Vor einem Ausverkauf von kritischer Infrastruktur hat jetzt die AbL gewarnt. Hintergrund ist die Ende 2023 erfolgte Übernahme der Deutsche Agrarholding mit über 20.000 Hektar durch die australische Igneo Infrastructure Partners, deren Rechtmäßigkeit die AbL anzweifelt. Laut Außenwirtschaftsverordnung könne die Bundesregierung Verkäufe von Betrieben mit mehr als 10.000 Hektar an außereuropäische Investoren untersagen, argumentiert die AbL. Von diesem Recht habe sie seinerzeit aber keinen Gebrauch gemacht.

    mehr erfahren

  • Erntebarometer 2025
    Nach einer längeren Erntepause infolge des wechselhaften Wetters konnte die Getreide- und Rapsernte 2025 mit einer trockenen Endphase im August erfolgreich abgeschlossen werden. Wie jedes Jahr haben Landwirte ihre Erntemengen in das Ackerbarometer auf raiffeisen.com eingetragen. So ist ein guter Vergleich zu den Erträge des vorherigen Jahres möglich.

    mehr erfahren

  • Naturbezogene Risiken bewerten
    Banken müssen in Risikoanalysen zur Bewertung ihrer Kunden aus der Landwirtschaft künftig auch naturbezogene Risiken einbeziehen. Um Biodiversitätsverluste bewerten und biodiversitätsfördernde Maßnahmen honorieren zu können, sind verlässliche Daten und geeignete Bewertungsansätze unerlässlich. Das geht aus der Marktanalyse der Rentenbank und von Capgemini Invent hervor. Darin werden auch erste Ansätze und Tools zur systematischen Datenerhebung vorgestellt.

    mehr erfahren

  • Ausschreibung steht Spitz auf Knopf
    Nach wie vor ist das Biomassepaket nicht durch die EU-Kommission beihilferechtlich genehmigt worden. Bei der Ausschreibung im Oktober könnten daher womöglich noch die alten EEG-Regelungen zur Anwendung kommen. Verbände der Bioenergiebranche warnen deshalb vor „massiven Stilllegungen“. Sie fordern kurzfristige Hilfsmaßnahmen.

    mehr erfahren

News über WhatsApp

Erhalten Sie jetzt alle Neuigkeiten (Angebote, Buir-Bliesheimer News und aktuelle landwirtschaftliche Infos) direkt auf Ihr Smartphone.

Einfach den folgenden Button anklicken und unseren WhatsApp-Service nutzen

Wir sind BB

Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

Oliver Kerber

Geschäftsstellenleiter Eschweiler

Hubert Feucht

Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

Heinz-Josef Klein

Kundenbetreuer Dürscheven

Hendrik Langenbrink

Verkauf und Disposition Dürscheven

Yannick Strotkötter

Auszubildende Nörvenich

Lea Voets

duale Studentin Derkum

Isabel Klapczynski

    Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

    Oliver Kerber

    Geschäftsstellenleiter Eschweiler

    Hubert Feucht

    Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

    Heinz-Josef Klein

    Kundenbetreuer Dürscheven

    Hendrik Langenbrink

    Verkauf und Disposition Dürscheven

    Yannick Strotkötter

    Auszubildende Nörvenich

    Lea Voets

    duale Studentin Derkum

    Isabel Klapczynski