Skip to main content

Von der Region, für die Region

Ihre Agrargenossenschaft im Rheinland

Pflanzenbau

Vom Acker zur Ernte – Ihr Experte für modernen Pflanzenbau

Vermarktung

Vom Acker bis zum Verbraucher – Vermarktung, die verbindet

Futtermittel

Regional, hochwertig, vielseitig – Ihr Partner für Futtermittel

Energie

Für die Region – Verlässlich, flexibel, leistungsstark

Pflanzenschutz & Co.

entdecke unsere Auswahl

PFLANZENBAU

Vermarktung

Futtermittel

BBR

DIGITAL

Energie

LOGISTIK

VERSICHERUNG

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER

ERFAHRUNG UND INNOVATION FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.

AKTUELLES

  • Mehrheit gegen Verschärfung der GMO
    Einige Bundesländer lehnen eine Reform der Gemeinsamen Marktorganisation ab, da sie verpflichtende schriftliche Verträge als Eingriff in die Vertragsfreiheit sehen. Das geht aus einer Beschlussvorlage für den Bundesrat hervor. Demnach werden außerdem höhere Bürokratiekosten und negative Auswirkungen auf die Erzeugerpreise befürchtet. Die AbL kritisiert diese Haltung und argumentiert, dass verbindliche Lieferverträge zu stabileren und höheren Preisen führen könnten.

    mehr erfahren

  • BVL wartet ab
    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wird die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Flufenacet zunächst nicht widerrufen. Man warte die in Kürze anstehende Entscheidung von EU-Kommission und Mitgliedstaaten zum Wirkstoff ab, teilte das BVL mit.

    mehr erfahren

  • QS findet kaum Überschreitungen
    Verbraucher in Deutschland können weiterhin unbesorgt Obst und Gemüse essen. Die von QS zuletzt untersuchte Ware wies erneut nur eine sehr geringe Anzahl an Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte auf; von insgesamt 14.520 Proben wurden nur 72 beanstandet. Unter den Proben aus Deutschland lag die Überschreitungsquote nur bei 0,44%.

    mehr erfahren

  • „Das Feld ist gut bestellt“
    Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat in seiner Amtszeit nach eigener Einschätzung bei der Förderung der Tierhaltung, der GAP-Umsetzung und dem Bürokratieabbau Fortschritte erzielt. Gesellschaftliche Leistungen der Bauern müssten vergütet werden, erklärte der Grünen-Politiker bei der Regierungsbefragung im Bundestag. Verlässliche Agrarpolitik erfordere parteiübergreifende Zusammenarbeit. Özdemir unterstützt das Mercosur-Abkommen und ist dagegen, den Mindestlohn politisch festzulegen.

    mehr erfahren

  • Özdemir will Agrarreserve anzapfen
    Bundesagrarminister Özdemir will bei der EU-Kommission zeitnah einen Antrag auf Hilfen aus der EU-Agrarreserve stellen. Damit sollen die wirtschaftlichen Folgen des MKS-Ausbruchs gelindert werden. Zunächst müssen aber noch genauere Zahlen zum Schadensumfang nach Brüssel gemeldet werden.

    mehr erfahren

  • Deutschland pocht auf Vereinfachung
    Deutschland beklagt in einer Mitteilung an die EU-Kommission die Überregulierung im EU-Ökolandbau. Die Hauptprobleme liegen laut dem Bundesagrarminister in unklaren Vorschriften und zahlreichen Doppelkontrollen. Unterstützung erhält der Minister von 16 weiteren Mitgliedstaaten und dem BÖLW.

    mehr erfahren

  • Deutschland hat konsequent reagiert
    Deutschland erhält beim Agrarrat großes Lob für seinen Umgang mit der MKS. Allerdings wünschen sich die Minister, dass die Quelle des Ausbruchs zeitnah gefunden wird. Özdemir kritisiert derweil die ungarischen Handelsrestriktionen gegen Deutschland.

    mehr erfahren

  • Moskau verhängt EU-Einfuhrverbot
    Russland reagiert auf den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Wegen der Tierseuche wurde die Einfuhr und den Transit von tierischen Erzeugnissen aus der EU untersagt. Allerdings unterliegen die meisten Einfuhrkategorien ohnehin dem seit 2014 geltenden Embargo. Unterdessen haben die Niederlande das Transportverbot für Mastkälber aus Betrieben im eigenen Land weitgehend aufgehoben.

    mehr erfahren

News über WhatsApp

Erhalten Sie jetzt alle Neuigkeiten (Angebote, Buir-Bliesheimer News und aktuelle landwirtschaftliche Infos) direkt auf Ihr Smartphone.

Einfach den folgenden Button anklicken und unseren WhatsApp-Service nutzen

Wir sind BB

Kundenbetreuer Nörvenich

Thomas Vieten

Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

Olver Kerber

Geschäftsstellenleiter Eschweiler

Hubert Feucht

Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

Heinz-Josef Klein

Kundenbetreuer Dürscheven

Hendrik Langenbrik

Verkauf und Disposition Dürscheven

Yannick Strottkötter

Auszubildende Nörvenich

Lea Voets

duale Studentin Derkum

Isabel Klapczynski

Auszubildender Nörvenich

Felix Kuhnert

    Kundenbetreuer Nörvenich

    Thomas Vieten

    Kundenberater Betriebsberatung Rheinland

    Olver Kerber

    Geschäftsstellenleiter Eschweiler

    Hubert Feucht

    Geschäftsstellenleiter Geilenkirchen und Linnich

    Heinz-Josef Klein

    Kundenbetreuer Dürscheven

    Hendrik Langenbrik

    Verkauf und Disposition Dürscheven

    Yannick Strottkötter

    Auszubildende Nörvenich

    Lea Voets

    duale Studentin Derkum

    Isabel Klapczynski

    Auszubildender Nörvenich

    Felix Kuhnert