
Von der Region, für die Region

Wir suchen Sie!





BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER
Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.
BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER
Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.
AKTUELLES
-
Weitere Details vereinbart
Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben sich auf eine gemeinsame Erklärung mit weiteren Details zur Basis der künftigen Handelsbeziehungen verständigt. Bei vielen Agrarprodukten plant die EU, den USA Zollsenkungen zu gewähren, allerdings nicht bei sensiblen Produkten wie Geflügelfleisch oder Ethanol. Die konkreten Listen sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden. Für Wein und Spirituosen wurde keine Ausnahme vereinbart.
-
Meerengen als Sicherheitsrisiko
Deutschlands Wirtschaft ist stark abhängig vom Seehandel. Als Sicherheitsrisiko erweisen sich dabei Meerengen und andere Wasserwege, die stark anfällig für Blockaden sind. Das zeigt eine Studie, die das ifo Institut vorgelegt hat. Allein über den Suezkanal laufen demnach knapp 10% aller deutschen Importe aus Drittstaaten. Daher ist die Sicherung der Handelswege auch für die Bundesregierung ein wichtiges Thema.
-
Entscheidung über Milch vertagt
China hat die Entscheidung im Antidumpingverfahren gegen europäische Milcheinfuhren auf Februar 2026 verschoben. Das teilte das chinesische Handelsministerium mit Verweis auf die „Komplexität des Falls“ mit. Eine Entscheidung in der seit etwa einem Jahr laufenden Untersuchung war eigentlich für Ende August angesetzt.
-
Bioenergiebranche eher skeptisch
Nach den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung ziehen Verbände der Bioenergiebranche eine gemischte Bilanz. Der VDB begrüßt zwar Fortschritte bei der Betrugsprävention, warnt jedoch vor negativen Folgen einer Absenkung der Kappungsgrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse. Der Biogasrat fordert, dass die im Koalitionsvertrag angekündigte Stärkung der Bioenergie nun auch umgesetzt wird.
-
Anbau in EU gewinnt an Bedeutung
Der Anbau von Ackerbohnen in der EU dürfte in diesem Jahr ein neues Rekordniveau erreichen. Die Brüsseler Kommission rechnet mit einer Erntemenge von EU-weit rund 1,43 Mio. Tonnen; verglichen mit 2024 wäre das ein Anstieg um 2,8 %. Die UFOP sieht in dem voraussichtlich höheren Aufkommen das grundsätzliche Interesse der Erzeuger bestätigt, den Anbau von Körnerleguminosen beizubehalten oder sogar auszuweiten.
-
Erste Pflöcke eingeschlagen
Nach Ansicht der Familienbetriebe Land und Forst hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in seinen ersten 100 Tagen im Amt den versprochenen Kurswechsel in der Agrarpolitik eingeleitet. Ein Härtetest für den CSU-Politiker werde nun die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), sagte der Verbandsvorsitzende Max von Elverfeldt.
-
Unzureichendes Wachstum bei Bio
Sorgen um den ökologischen Landbau in Niedersachsen macht sich Landvolk-Präsident Hennies. Er weist darauf hin, dass die Ökofläche in seinem Bundesland 2024 nur leicht vergrößert worden sei. Dabei sei im Niedersächsischen Weg das Ziel gesetzt worden, bis 2030 den Anteil der Ökofläche auf 15% zu bringen. Nach Ansicht von Hennies ist es vor allem der enorme Kontrollaufwand, der den Ökolandbau unattraktiv macht.
-
Biomethan effizienter einspeisen
Ende 2025 läuft die Gasnetzzugangsverordnung aus. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat in einem Positionspapier Vorschläge für eine effizientere Einspeisung von Biomethan unterbreitet. Ein noch zu bestimmender Schwellenwert bezüglich der Kosteneffizienz des Anschlusses soll darüber entscheiden, wie die Kosten zu verteilen sind.
News über WhatsApp
Erhalten Sie jetzt alle Neuigkeiten (Angebote, Buir-Bliesheimer News und aktuelle landwirtschaftliche Infos) direkt auf Ihr Smartphone.
Einfach den folgenden Button anklicken und unseren WhatsApp-Service nutzen

Wir sind BB

Oliver Kerber

Hubert Feucht

Heinz-Josef Klein

Hendrik Langenbrink

Yannick Strotkötter

Lea Voets

Isabel Klapczynski

Oliver Kerber

Hubert Feucht

Heinz-Josef Klein

Hendrik Langenbrink

Yannick Strotkötter

Lea Voets
